DATENSCHUTZ / DATENSCHUTZ

Wir nehmen den Datenschutz ernst und möchten Sie im Folgenden informieren, wie wir Daten verarbeiten und welche Ansprüche und Rechte Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO) zustehen.

Tews verarbeitet die im Zusammenhang mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung oder mit anderweitigen Anfragen und Bestellungen erhobenen personenbezogenen Daten grundsätzlich nur zum Zwecke der Durchführung des Vertragsverhältnisses sowie der weiteren Information der Kunden über unsere Produktpalette und unsere Dienstleistungen.

Personenbezogene Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Titel, Adresse, Telefonnummer und Berufsbezeichnung) werden verarbeitet, wenn diese von Ihnen als Nutzer zur Verfügung gestellt werden.

Beim Aufrufen unserer Websites werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Inforationen an den Server unserer Websites gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • die übertragene Datenmenge
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und Access-Provider

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt nur bei Bedarf und ausschließlich elektronisch, und zwar insbesondere durch: Erhebung, Registrierung, Organisation, Speicherung, Beratung, Verarbeitung, Änderung, Auswahl, Extraktion, Vergleich, Nutzung, Zusammenschaltung, Zugang und Kommunikation, Blockierung, Löschung und Zerstörung der Daten.

Regelmäßig führen wir physische, technische und administrative Sicherheitsmaßnahmen durch, um Ihre personenbezogenen Daten angemessen vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Weitergabe und Änderung zu schützen.

Für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle:

Tews Elektronik GmbH & Co. KG
Geschäftsführer: Andre Tews
Sperberhorst 10 – 12
22459 Hamburg
E-Mail: datenschutz@tewsworks.com
www.tewsworks.com
Tel: 0049 40 / 555 911 83
Fax: 0049 40 / 552 57 59

Zweck und Rechtsgrundlagen

Tews verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO, dem Bundesdatenschutzgesetz sowie anderen anwendbaren Datenschutzvorschriften. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach dem Umfang des jeweils angebotenen bzw. vereinbarten Vertragsverhältnisses. Weitere Einzelheiten zu den Zwecken der Datenverarbeitung können Sie daher den jeweiligen Einwilligungserklärungen, Verträgen, Formularen und AGB von Tews entnehmen. Tews behält sich vor, diese Datenschutzerklärung soweit notwendig zu aktualisieren bzw. an eine veränderte Rechtslage anzupassen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Tews erfolgt auf Rechtsgrundlage des Artikels 6 Abs. 1b DSGVO zur Ausführung ihrer Bestellung von Leistungen und Produkten unseres Unternehmens bzw. Anmeldungen zu den von uns angebotenen Veranstaltungen sowie zur Durchführung von Servicemaßnahmen im Rahmen vorvertraglicher Beziehungen. Insbesondere dient die Verarbeitung durch Tews damit der Erbringung und Organisation von Dienstleistungen entsprechend ihren eigenen Aufträgen und Anliegen respektive der Lieferung von Produkten. Die Datenverarbeitung dient der vertragsbezogenen Kommunikation, der Nachweisbarkeit von Bestellungen und Buchungen sowie sonstiger Vereinbarungen. Sie dient der Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen von Tews. Letztlich findet die Datenverarbeitung ihren Zweck auch in der Abrechnung und steuerrechtlichen Erfassung betrieblicher Leistungen sowie der möglichen Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Rechtsstreitigkeiten.

Über die eigentliche Erfüllung des Vertrages bzw. des Vorvertrages hinaus verarbeitet Tews ggf., wenn es erforderlich ist, auf Grundlage des Artikels 6 Abs. 1f DSGVO um berechtigte Interessen von sich und Dritten zu waren. Es handelt sich hierbei um Datenverarbeitung zum Zwecke der Werbung soweit Sie der Nutzung der Daten nicht widersprochen haben, der Weiterentwicklung des Produktsortiments von Tews, der Offenlegung von personenbezogenen Daten im Rahmen von Unternehmenskaufverhandlungen sowie der Anreicherung unserer Daten durch öffentlich zugängliche Verzeichnisse.

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) kann auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 a DSGVO auch für Marketingzwecke von Tews, dann aber nur aufgrund Ihrer Einwilligung, erfolgen. Sie können diese Einwilligung jederzeit telefonisch, per E-Mail oder Telefax (siehe oben) widerrufen, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Dieses gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO unserem Unternehmen gegenüber erteilt worden sind. Über die Zwecke und über die Konsequenzen eines Widerrufes oder der Nichterteilung einer Einwilligung werden Sie gesondert im Text der jeweiligen Einwilligungserklärung informiert. Grundsätzlich gilt, dass ein Widerruf nur in die Zukunft wirkt und vorangegangene Datenverarbeitungen von diesem unberührt und rechtmäßig bleiben. Dieses betrifft insbesondere auch vorausgegangene Datenverarbeitungen von Tews, welche ihre Rechtfertigung u. a. in § 7 Abs. 3 UWG finden.

Auch Tews unterliegt einer Vielzahl von rechtlichen Verpflichtungen, insbesondere aus dem Bereich der Steuergesetze. Die Datenverarbeitung erfolgt hier auf Rechtsgrundlage des § 6 Abs. 1 c, e DSGVO zum Zwecke der Erfüllung gesetzlicher Vorschriften oder im öffentlichen Interesse. Darüber hinaus kann auch die Offenlegung personenbezogener Daten im Rahmen von behördlichen oder gerichtlichen Maßnahmen oder zur Durchführung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich sein.

Soweit dies zur Erbringung der mit Ihnen vereinbarten Dienstleistungen erforderlich ist, lässt Tews von anderen Unternehmen oder sonstigen Dritten (Hotels, Druckereien, Versandunternehmen usw.) zulässigerweise erhaltene personenbezogene Daten verarbeiten. Darüber hinaus verarbeitet Tews personenbezogene Daten, die das Unternehmen öffentlich zugänglichen Quellen zulässigerweise entnommen, erhalten und erworben hat und verarbeiten darf.

Umfang Ihrer Pflichten zur Datenbereitstellung

Grundsätzlich benötigt Tews von Ihnen nur diejenigen Daten, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung oder für ein vorvertragliches Verhältnis erforderlich sind oder zu deren Erhebung Sie gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten wird Tews in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag zu schließen bzw. den vertraglichen Pflichten nachzukommen.

Unser Unternehmen ist bemüht, den Umfang der abgefragten Daten so gering wie möglich zu halten. Sofern Tews darüber hinaus Daten von Ihnen erbittet, sind diese freiwillig. Teilweise bezweckt Tews, mit der Verarbeitung Ihrer Daten ein persönliches Kundenprofil zu erstellen („Profiling“ z. B. im Hinblick auf die Vertiefung der geschäftlichen Zusammenarbeit). Diese Vorgehensweise bezweckt ausschließlich, Sie zielgerichtet zu informieren und unser Angebot bedarfsgerecht auszugestalten.

Datenempfänger

Innerhalb des Unternehmens Tews erhalten ausschließlich diejenigen Mitarbeiter Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen oder im Rahmen der Bearbeitung und Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an externe Stellen erfolgt so ausschließlich im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung, zu Zwecken der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben sowie an externe Dienstleistungsunternehmen, welche als Auftrags-Verarbeiter Funktionen in der Wartung der EDV, der Datenvernichtung, der Kundenverwaltung, im Marketingbereich, als Druckerei oder Kurierdienst für unser Unternehmen wahrnehmen.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an externe Stellen erfolgt ebenfalls in Fällen des berechtigten Interesses unsererseits oder des berechtigten Interesses Dritter wie z. B. u. U. an Behörden, Gerichte und Kontrollinstanzen sowie in Fällen, in welchen Sie uns eine Einwilligung zur Übermittlung an Dritte gegeben haben.

Tews versichert Ihnen, dass darüber hinaus Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben werden. Soweit Tews Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung beauftragt, unterliegen Ihre Daten dort den gleichen Sicherheitsstandards wie in unserem Unternehmen.

Ihre von uns erhobenen Daten werden weder verliehen noch verkauft.

Verwendung von Cookies

Um die Benutzerfreundlichkeit auf der Website zu verbessern, verwendet Tews sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die in der Regel aus Buchstaben und Zahlen bestehen, die vom Web-Browser der Nutzer auf ihrem PC gespeichert und pseudo-anonymisierte Daten enthalten. Cookies erlauben einer Website, den Computer der Nutzer zu erkennen, um das Durchsuchen von mehreren Seiten einer Website zu verfolgen und die Nutzer zu identifizieren, die zu einer Website zurückkehren. Die Cookies sind für technisch, analytische und Profiling-Zwecke.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jederzeit dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden nur für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert. Das schließt auch die Vertragsanbahnung und die Abwicklung des Vertrages mit ein. Darüber hinaus unterliegen wir wie jedes Unternehmen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (z. B. aus der AO). Diese Fristen betragen bis zu 10 Jahre über das Ende der Geschäftsbeziehungen hinaus. Spezielle gesetzliche Vorschriften können längere Aufbewahrungsfristen erfordern. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten und Rechte nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht.

Ihre Datenschutzrechte

Sie haben das Recht, von uns Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten nach Art. 15 DSGVO zu erhalten. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorie von Empfängern, gegenüber Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechtes auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

Auf Ihren Antrag wird Tews Ihre gespeicherten Daten nach Art. 16 DSGVO berichtigen, wenn diese unzutreffend sind. Wenn von Ihnen gewünscht, wird Tews nach den Grundsätzen des Art. 17 DSGVO Ihre Daten löschen, sofern nicht andere gesetzliche Regelungen oder ein überwiegendes Interesse unseres Unternehmens diesem Anliegen entgegenstehen.

Nach Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Sie können zudem nach Art. 21 DSGVO auch Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten erheben.

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch erheben, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dieses gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Erheben Sie Widerspruch, wird unser Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Auch steht Ihnen das Recht zu, Ihre bei Tews gespeicherten Daten unter der Voraussetzung des Art. 20 DSGVO in einem strukturierten, gängigen und maschinell lesbarem Format zu erhalten und Sie einem Dritten zu übermitteln. Sie können gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit Tews gegenüber mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Letztlich steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO zu. Eine Liste mit den Anschriften der Landesdatenschutzbehörden finden Sie unter www.bfdi.bund.de. Unser Unternehmen bittet jedoch darum, Beschwerden in schriftlicher Form zunächst an die in unserem Unternehmen mit dem Datenschutz befasste Person (s. o.) zu richten.

Stand: März 2020